Kein Murks am Murgsee
Murgsee, Glarus | T2
September 2020
Die Aubrigbrüder also. Diese beiden munteren Gesellen stehen ohnehin noch auf meiner Liste, warum nicht heute. Der Vorteil könnte sein, ich habe sie für mich alleine. Für tiefe, interlekutelle….intelukatelle…ach Gespräche eben!
Hinweis: Ich weiss das es interkontinentell heisst. 🙂 Aber irgendwie passt das nicht zu den beiden Brüdern. Es steht ja nicht einer in Afrika und der andere in Australien. Wobei diese Tagestour spannend wäre.
Es geht recht zügig voran, allerdings noch im düsteren Schatten. Schatten ist kalt. Also schneller gehen, dass wärmt. Mein altes Kohlekraftwerk im Inneren läuft auf Hochtouren und schaufelt sich das Zmorge-Müesli kräftig in die Brennkammer. Frei nach dem Motto klotzen statt kleckern.
Mit jeder verstreichenden Minute wird der Tag besser. Es ist ein Traumtag im angeweissten Wunderland und schon stehe ich auf dem Gipfel. Welch Fernsicht auf die umliegenden Berge. Welch wunderbarer Sinnesrausch.
Das Licht, der glitzernder Schnee und die Weite vernebeln meine Sinne. Ich bin berauscht und glücklich. Ich fühle mich zeitlos.
Nur ist die Tour nicht zu Ende, es folgt nun noch der Abstieg Richtung Wägitalersee nach Innerthal und dann durch den Wald der Rückweg nach Vorderthal. Zunächst geht der Abstieg gut von der Hand, der Schnee lässt sich brauchbar treten, die Stöcke helfen famos. Doch bereits ab ca. 1400 Meter wird es arg pflotschig, dann schlammig, hinzu kommen tiefe Seen aus Schmelzwasser. Nun beginnt der spassige Teil, das Wettspringen. Wer trifft, wird nass und das richtig.
Kaum eine Stunde später erreiche ich Vorderthal, wo soeben die Kirche zum Gottesdienst läutet. Welch Idyll im von herbstlichen Gewand gesäumten Bäumen. Und mittendrin ich, der Schlamm-Golem. Denn so dürfte ich ausgesehen haben.
Schnee ist immer fein und ein Besuch der Aubrigs lohnt auch fast immer. Ich weiss nicht, wie oft ich schon hier war, aber ich komme wieder.
Der Chli Aubrig ist auch super für Hike & Fly, denn man kann sehr gut dort starten.
Murgsee, Glarus | T2
September 2020
Engelberg, Obwalden | T2
August 2020
Grindelwald, Berner Oberland | T1
August 2020
Kandersteg, Berner Oberland | T3
August 2020
Zermatt, Wallis | T2
August 2020
Belalp-Riederalp, Wallis | T2
August 2020
Morteratsch Gletscher, Pontresina | T2
August 2020
Piz Umbrail, Val Müstair, T3
August 2020
Cascada da Pisch, Val Müstair | T2
August 2020
God Tamangur, Val Müstair | T2
August 2020
Piz Daint, Ofenpass | T3
August 2020
Taminaschlucht, Bad Ragaz | T2
Juli 2020
Brunni, Mythen, T2
Juli 2020
Glarner Alpen | T4
Oktober 2017
Glarner Alpen | T2 – T3
September 2017
Berner Oberland | T2 – T3
September 2017
Graubünden | T5, UIAA I
Juli 2017
Glarner Alpen | T2 – T3
Juli 2017
Graubünden | T5, UIAA II
Juni 2017
Glarner Alpen | T4
Juni 2017
Schwyzer Alpen | T3
Mai 2017
Schwyzer Alpen | T3
Mai 2017
Schwyzer Alpen | T6, UIAA II
Oktober 2016
Schwyzer Alpen | T4
September 2016
Glarner Alpen | WS
September 2016
Glarner Alpen | T4
September 2016
Glarner Alpen | T4
September 2016
Graubünden | T6, UIAA II
September 2016
Glarner Alpen | T4
August 2016
Liechtenstein | T3
August 2016
Uri | T4, UIAA I
Juli 2016
Glarner Alpen | T4
August 2014
Schwyzer Alpen | T3
Oktober 2013
Graubünden | T3
September 2013