Kein Murks am Murgsee
Murgsee, Glarus | T2
September 2020
Der Ofenpass verbindet das Engadin mit dem Val Müstair und auf der Passhöhe starten einige schöne Touren. So auch diese Rundtour zum Piz Daint. Es hat richtig viele Leute auf dem Pass-Parkplatz, doch sobald man sich nur einige Meter entfernt, bist Du recht alleine und in Ruhe unterwegs.
Die Hitze brennt uns mit über 30 Grad auf den Pelz, doch wir haben genug Wasser dabei und sind bester Laune. So starten wir auf die recht einfache, doch aussichtsreiche Tour. Es locken Weitblicke in die Bündner Alpen und ins Val Müstair.
Zur Tour selbst gibt es wenig zu berichten. Sie zieht sich ein wenig auf guten Wanderwegen, bis am Schlussanstieg etwas loses Geröll noch einmal Kraft verlangt. Der Berg bröselt, wie so viele in Graubünden. Der gesamte Weg ist aber unschwierig und gut zu wandern, selbst bei dieser Hitze. Zudem hat es kaum Leute.
Auf dem Gipfel dann die Aussicht bis zum Ortler und über das ganze Münstertal hinweg. Auf der anderen Seite blicken wir weit in den Schweizer Nationalpark und den Ofenpass entlang. Oben stehen noch die Reste vom August-Feuer und eine kleine Schweizer-Fahne. Das ist Alpenromantik pur, gepaart mit blauem Himmel.
Hier zwischen Nationalpark Schweiz und Val Müstair wirkt die Schweiz wie ein anderes, bekanntes Land: Kanada. Ja, ein wenig en miniature. Berge die nicht enden wollen, dazwischen tiefe Täler mit mäandernden Flüssen und alles steht voller Bäume. Für einen Augenblick wähnen wir uns im fernen Land des Ahorns und schmieden eifrig Pläne.
Wir haben diese Tour zu einem Rundweg ausgebaut und wählen für den Rückweg die Passage durchs Val Murtaröl. Das bringt auch die Chance mit sich, den Munggen beim pfeifen zuzuhören. Und so dauert es nicht lange, da pfeift es aus allen Ecken. Schnell können wir einige Murmelis in der Ferne erspähen.
Von dieser Seite zeigt die Gegend um den Piz Daint ihr anderer Gesicht. Die Wiesen sind saftig grün und weitläufig. Das könnte auch Amerika sein, es fehlen nur die Wildpferde. Stattdessen hat es jede Menge Kühe, die gemächlich in der Sonne ruhen. Auf einfachen Wegen gehen wir zurück zum Ofenpass.
Murgsee, Glarus | T2
September 2020
Engelberg, Obwalden | T2
August 2020
Grindelwald, Berner Oberland | T1
August 2020
Kandersteg, Berner Oberland | T3
August 2020
Zermatt, Wallis | T2
August 2020
Belalp-Riederalp, Wallis | T2
August 2020
Morteratsch Gletscher, Pontresina | T2
August 2020
Piz Umbrail, Val Müstair, T3
August 2020
Cascada da Pisch, Val Müstair | T2
August 2020
God Tamangur, Val Müstair | T2
August 2020
Piz Daint, Ofenpass | T3
August 2020
Taminaschlucht, Bad Ragaz | T2
Juli 2020
Brunni, Mythen, T2
Juli 2020
Glarner Alpen | T4
Oktober 2017
Glarner Alpen | T2 – T3
September 2017
Berner Oberland | T2 – T3
September 2017
Graubünden | T5, UIAA I
Juli 2017
Glarner Alpen | T2 – T3
Juli 2017
Graubünden | T5, UIAA II
Juni 2017
Glarner Alpen | T4
Juni 2017
Schwyzer Alpen | T3
Mai 2017
Schwyzer Alpen | T3
Mai 2017
Schwyzer Alpen | T6, UIAA II
Oktober 2016
Schwyzer Alpen | T4
September 2016
Glarner Alpen | WS
September 2016
Glarner Alpen | T4
September 2016
Glarner Alpen | T4
September 2016
Graubünden | T6, UIAA II
September 2016
Glarner Alpen | T4
August 2016
Liechtenstein | T3
August 2016
Uri | T4, UIAA I
Juli 2016
Glarner Alpen | T4
August 2014
Schwyzer Alpen | T3
Oktober 2013
Graubünden | T3
September 2013